Amerikanisches Baccarat lässt den Spielern praktisch keine Möglichkeit, den Spielverlauf irgendwie zu beeinflussen. Absolut alle Aktionen in diesem Spiel werden durch eine Reihe von Regeln bestimmt. Verteilungsteilnehmer erhalten vom Dealer nur Informationen über den Ausgang des Spiels (Gewinn, Verlust oder Unentschieden). Das gesamte Gameplay findet auf dem "Autopiloten" statt.
Der bekannte Experte auf dem Gebiet des Glücksspiels, Tommy Renzoni, behauptet, er habe als erster Baccarat nach Las Vegas gebracht. Er arbeitete als Geldautomat in Kuba (in Havanna) in einem Casino im Besitz von George Raft (einem in jenen Jahren berühmten Schauspieler). Infolge der Revolution auf Liberty Island (Fidel Castro ergriff die Macht) beschloss Tommy, auf der Suche nach einem ruhigen Leben in die USA, die Hauptstadt der Glücksspielwelt, nach Las Vegas zu ziehen. Er hat einen Job im Sands Hotel bekommen. Seine Änderung kam in der Nacht, als Baccarat zuerst dargestellt wurde. Laut Renzoni erlitt das Casino an diesem Tag Verluste in Höhe von 250.000 Dollar. American Baccarat (Punto-Banco) hat die gleichen Regeln wie die Version, die Tommy aus Kuba mitgebracht hat.
Jetzt wird in vielen Glücksspielbetrieben der USA Mini-Baccarat angeboten. Es wird nach den gleichen Regeln wie Punto-Banco durchgeführt, jedoch mit einem Unterschied:
Der Dealer gibt die Karten aus, nicht die Spieler
Eine Tabelle für solch ein kleineres Baccarat (ähnlich einer Tabelle für Blackjack). Darin ist der Spieler nicht berechtigt, Karten zu ziehen oder deren Ausgabe zu verweigern. Die einzige Aktion, die dem Spieler zur Verfügung steht (natürlich mit Ausnahme einer Wette), ist ein Kartenwechsel. Dies kann erst nach dem Angebot des Händlers erfolgen.
Baccarat ist zu 90% vom Glück abhängig - hier hängt fast alles vom Glück ab. Viele bemerken seine Ähnlichkeiten mit dem alten Halbwelf und Macao. Die Regeln für sie sind sehr einfach und einheitlich (der Löwenanteil des Glücksspiels erfolgt nach den gleichen Grundsätzen).
Es gibt viele Nuancen, aber sie sind leicht zu merken: